| Veranstaltung: | Auf die Plätze, mutig, los |
|---|---|
| Ideengeber*in: | Axel Bruns (LAG, Sprecher der Kollegs NRW) |
| Status: | Eingereicht |
| Eingereicht: | 11.04.2016, 11:07 |
| Themenbox: | NRW – Land der Chancen von Anfang an |
Unterstützung und Weiterentwicklung der Institutionen des Zweiten Bildungsweges (Weiterbildungskollegs)
Details
Die Organisation der schulischen Ausbildung sollte erwachsenengerechten Prinzipien folgen.
Begründung
- die Struktur der Bildungsgänge sollte dem Prinzip der Modularisierung folgen;
- die Zeithorizonte des Schulbesuchs sollten ebenfalls flexibilisiert werden können, was die Präsenzpflicht angeht ( Bewertung des Lernerfolgs, nicht der Anwesenheit im Unterricht) wie auch die Öffnung der Wiederholungsmöglichkeiten;
- die Schulen des Zweiten Bildungsweges sollten als weitestgehend eigenständig verantwortliche Schulen das Recht erhalten, über ihre spezifischen Organisationsformen selbstständig zu entscheiden.
- erforderlich ist darüber hinaus ein weitergehendes eigenständiges Budgetrecht der Schulen, das vor Ort Personalentscheidungen ermöglicht, die die situativen Bedingungen der einzelnen Schulen angemessen reflektieren.

Kommentare